Fünf Euro für einen Brief oder sieben Euro für die Führung eines Pfändungsschutzkonto sind einfach zu viel. Der Bundesgerichtshof erklärt die überzogenen Entgelte einer Sparkasse für unzulässig – Az. XI…
Versicherer werden zunehmend kreativ, wenn es darum geht, gutverzinste kapitalbildende Lebens- und Rentenversicherungsverträge zu beenden. ABER : Führen Sie Ihre alten Kapitalversicherungen mit hoher Garantieverzinsung unverändert weiter.
Im zweiten Quartal 2017 zeigten die internationalen Märkte grundsätzlich ein leicht positives bis neutrales Bild. Das zweite Halbjahr 2017 dürfte schwieriger werden. Die Aufwärtsdynamik hat zuletzt deutlich nachgelassen. Lesen Sie…
Erfolgreiche Unternehmen verfügen über hohe Liquiditätsreserven, die auf Kontokorrent- und Tagesgeldkonten bei Banken geparkt sind und neuerdings durch Strafzinsen in Form von Verwahrentgelten in Höhe von bis zu -0,4 %…
„Die Erfahrung hat gezeigt: Provisionsbasierte Beratung kann Fehlanreize setzen“, erklärte das Bundesfinanzministeriums bereits Ende 2012. „Anleger wurden oftmals schlecht beraten und Risiken bestimmter Produkte verschleiert.“ Das neue Gesetz zur Honorar-Anlageberatung…
2018 soll die Betriebsrentenreform in Kraft treten. Der aktuelle Referentenentwurf zum Betriebsrentenstärkungsgesetz enthält wesentliche Änderungen. Arbeitgeber müssen nicht mehr für Garantiezusagen der Versicherer haften. Zudem gibt es vermehrt steuerliche Anreize.
Der Start in 2017 war für Anleger besonders erfolgreich. Die Aktienmärkte haben die Rallye des vergangenen Jahres fortgesetzt. Die Zentralbanken haben so reagiert, wie es die Märkte erwartet haben. Die…